IT-Dienstleister Atos coacht oberösterreichisches Start-up Awarity
Wien, 03.12.2014 – Unternehmen müssen sich heute gegen immer raffiniertere Angriffe aus dem Netz wehren – technische Sicherheitsvorkehrungen wie Firewalls oder Virenscanner alleine reichen nicht mehr aus. Für einen umfassenden Schutz muss ein weiterer wichtiger Faktor mitberücksichtigt werden: die eigenen Mitarbeiter. Der internationale IT-Dienstleister Atos hat das erkannt und begleitet im Rahmen eines Mentoring-Programmes das Linzer Start-up Awarity.
„Gefahrensensibilisierung der Mitarbeiter ist für Unternehmen heute überlebensnotwendig. Datenpannen können nicht nur einen immensen finanziellen Schaden bedeuten, sondern auch schwerwiegende Image- und Vertrauensverluste. Die Ursachen sind dabei nicht nur Hackerangriffe, sondern manchmal auch die eigenen Mitarbeiter. Den Laptop offen stehen lassen oder unseriöse E-Mails anklicken: Das passiert im Alltag nicht aus Mutwilligkeit. Viele Mitarbeiter sind sich einfach nicht darüber im Klaren, dass sie eine zentrale Rolle in Bezug auf die Unternehmenssicherheit einnehmen. Durch Bewusstseinsschärfung und Sensibilisierung der eigenen Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz haben Unternehmen die Chance, ihr größtes Sicherheitsrisiko in ihre stärkste Abwehr zu verwandeln“, betont Georg Schwondra, Director Security, Energy & Utilities beim IT-Dienstleister Atos.
Die vollständige Pressemitteilung informiert über die Applikation „Awarity“ des gleichnamigen, oberösterreichischen Start-up Unternehmens, und wie diese künftig bei der Etablierung einer dauerhaften Sicherheitskultur unterstützen möchte.